geschaeftsstelle


Das Jugendparlament wurde zu einem Workshop am 18.01.24 „Leben(s)traum Innenstadt Trier“ eingeladen. Trotz der eingeschneiten , vereisten Straßen und Wege schafften es einige JuPas in die Rosenstraße. Der alte GameX-Store war zum Anlass des Projekts ganz umgestaltet: Eine Karte von Trier in Vogelperspektive bedeckte fast den ganzen Boden. Verschiedene Stationen […]

Leben(s)traum Innenstadt Trier


Wir stellen uns vor: JuPa 2024/25 Das JuPa im Wechsel Das neue JuPa steht fest in den Startlöchern. Am 21.12.24 wurden die fünfzehn neuen Mitglieder des Jugendparlaments von Frau Garbes im Rathaus berufen. Das Kennenlernen fand kurz darauf statt. Mit ein paar Spielen kam man schnell ins Gespräch. So stellte […]

Let’s Get It Started


Das Trierer Jugendparlament wird alle zwei Jahre neu gewählt. In diesem Jahr haben keine Wahlen aufgrund weniger Bewerbungen stattgefunden. 15 Jugendliche wurden von der Bürgermeisterin Frau Garbes am 21.12.23 im Rathaus ins Amt berufen. Jede:r im Alter zwischen zehn und siebzehn Jahren und einem Wohnsitz in Trier kann sich zur […]

Die Jugendwahl



Es gibt eine Neuerung: in Zukunft wird es keine Arbeitsgruppen mehr geben, wie in den letzten Jugendparlamenten. Stattdessen gibt es temporäre Projektgruppen in denen die Jugendlichen arbeiten. Nichtsdestotrotz bilden sich auch die Projektgruppen aus EUREN Interessen. Z.B. bei den jährlichen Austauschgesprächen mit den Trierer SVen erfahren wir, was die Jugend […]

Arbeitsgruppen


Freitag ist JuPa-Tag! Wir haben ein offenes Ohr für dich! Wenn Du mitreden willst, schreib uns und komm nächsten Freitag vorbei! Wir sind die Stimme der Jugendlichen aus Trier. Oft wissen wir ziemlich genau, was Jugendliche in der Stadt bewegt. Aber natürlich können wir nie alles wissen und sicherlich gibt […]

JuPa-Bürozeiten


Einmal im Monat treffen sich alle Mitglieder des Jugendparlaments zu einem Gesamtgruppentreffen. In diesen Treffen werden zuerst allerlei aktuelle Themen gemeinsam besprochen. Anschließend setzen sich die einzelnen Projektgruppen zusammen und fahren mit ihren Planungen fort. In den Gesamtgruppentreffen wird diskutiert, an welchen Themen und Projekten sich das Jugendparlament generell beteiligen […]

Gesamtgruppentreffen



Am 03.02.24 hat das Jugendparlament seinen Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Zwei Personen werden aus der jüngeren Altersgruppe gewählt und zwei aus der Älteren. Bei der fünften Person spielt das Alter keine Rolle. Der erweiterte Vorstand zählt die zwei beratenden Mitglieder und ihre Stellvertretenden aus dem Jugendhilfeausschuss […]

Vorstandstreffen


Das Jugendparlament tagt mindestens viermal jährlich in öffentlichen Sitzungen, die in der Regel im Großen Rathaussaal des Trierer Rathauses stattfinden. Die Treffen sind meist freitags um 16:00 Uhr. Bei diesen Treffen werden offizielle Beschlüsse gefasst, die von den Mitgliedern in den Projektgruppen vorbereitet wurden. Ab und an werden auch Gäste […]

Öffentliche Sitzungen


Die Geschäftsstelle des Trierer Jugendparlaments.Angesiedelt bei der mobilen spielaktion e.V. begleitet die Geschäftsstelle die Mitglieder des Jugendparlaments pädagogisch bei ihrem Engagement für ein kinder- und jugendfreundlicheres Trier. Wenn Du Fragen hast, sind wir gerne für Dich da! _________________________________________ Geschäftsstellenleitung: Kerstin Schorer-Hach

Geschäftsstelle



Die rechtlichen Grundlagen für die Einrichtung der Trierer Jugendvertretung reichen von der Weltpolitik über die Bundes- und Landespolitik bis zur Lokalpolitik: Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen Artikel 12: Berücksichtigung des Kindeswillens (1) Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung […]

Rechtliche Grundlagen